SPD-Fraktion im Ortsrat Bexbach-Mitte informiert

Es geht um die zukünftige Gestaltung des Aloys-Nesseler-Platzes

Transparenz und Informationen fördern Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in Projekte, wie das der zukünftigen Gestaltung des Aloys-Nesseler-Platzes, dem Herzstück in Bexbach, sagt Norbert Stoffel, Sprecher der SPD-Ortsratsfraktion Bexbach-Mitte.

Der Tag der Städtebauförderung am 10. Mai bietet sich hierfür an. An diesem Tag könnten der Bürgermeister und die Zentrumsmanagerin Dorothee Pirrung die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung vorstellen. Mit Bildern und einem maßstabsgetreuen Modell erläutern, wie die geplanten Neubauten auf dem Platz aussehen könnten. Nur so bekämen Anwohner und Bürgerinnen und Bürger eine annähernde Vorstellung von der Größe und dem Flächenbedarf der geplanten Gebäude. Dieses Vorgehen fände seine Fortsetzung an den letzten Tag der Städtebauförderung am 4.5.24. Zu diesem Tag wurde leider erst taggleich in der Saarbrücker Zeitung und einen Tag zuvor in den Höcherberg-Nachrichten informiert, erläutert Paul Gallo von der SPD-Ortsratsfraktion. Damals habe die Zentrumsmanagerin den Startschuss gegeben, zum Einbringen von Ideen, Anregungen zur Gestaltung des Platzes. Am 10. Mai könnten die Ergebnisse der Öffentlichkeit präsentiert werden. Gleichzeitig vom Bürgermeister erläutert werden, wie er diese Ergebnisse, in seine Entscheidungsfindung einer Vorlage an den Stadtrat vom 10.4. habe einfließen lassen. Leider waren bei der Ortsratssitzung am 2.4. weder der Bürgermeister noch die Zentrumsmanagerin anwesend, noch war die Zentrumsmanagerin bei der Ratssitzung am 10.4. anwesend.

Demokratie lebt vom öffentlichen Diskurs und öffentlichen kommunalpolitischen Debatten. Dem respektvollen Zuhören, dem Abwägen des Für und Wider von Argumenten, gerade bei derart teuren und den Stadtkern verändernden Projekten. Beratungen und Diskussionen ausschließlich in nichtöffentlichen Sitzungen, wie in der letzten Stadtratssitzung vom Bürgermeister angeklungen, würden diesem Anspruch nicht gerecht. Öffentlichkeit schafft Vertrauen in die handelnden Personen und Institutionen und erhöht die Akzeptanz von Projekten, erläutert Norbert Stoffel.

Veröffentlicht am: 16. April 2025